Haussanierung: SH-Projektmanagement organisiert Ihre Wohnhaussanierung vom Keller bis zum Dach.
Warum sollte ich mein Haus sanieren?
Durch eine Haussanierung werden Sie den Wert Ihrer Immobilie erhalten und sogar anheben. Ob und in welchem Ausmaß es sinnvoll ist, das Haus zu sanieren ist von Fall zu Fall unterschiedlich und soll auf alle Fälle von einem Fachmann festgestellt werden.
Im Zuge der Neuerrichtung von Immobilien werden meist jene Materialien verwendet und eingebaut, die dem derzeitigen Stand und Regeln der Technik entsprechen. Dies bringt jedoch mit sich, dass die vor langer Zeit verwendeten Materialen zum Teil überholt sind. Waren noch vor rund 30 Jahren asbesthaltige Faserzementplatten das Maß aller Dinge, werden heute hochwertige Materialien aus Aluminium oder kunststoffgebundene Platten umweltschonend und kostengünstig verarbeitet und eingebaut. Der Forschung und Entwicklung verdanken wir, dass diese Materialien eine immer besser werdende Qualität und somit eine längere Lebensdauer erhalten. Auch Energiesparen und Heizkostensenkung waren vor noch geraumer Zeit kein Thema. Vollwärmeschutz oder Fenster mit 3-fach Verglasungen spielten bei Projektentwicklung und Ausführung, bei Gebäuden aus den 1980 Jahren oder früher, keine wesentliche Rolle.
Sowohl aus Sicht der Werterhaltung, als auch aus Sicht der Wertsteigerung und der daraus resultierenden langfristig umweltschonenden Verbesserungen, wie die Reduzierung des C02-Haushaltes, sollte überlegt werden, ob Sie eine Haussanierung vornehmen sollen.
Haussanierung: Bausanierungen in Teilbereichen
In Hinsicht einer Bausanierung ist jedoch das Objekt immer in seiner Gesamtheit zu sehen. Sanierungen in Teilbereichen wie z.B. eine Feuchtigkeitsabdichtung bei betroffenen Gebäudeteilen, kann und ist mitunter sicherlich zielführend und muss auch oft als Einzelmaßnahme durchgeführt werden. Beim Anbringen eines Vollwärmeschutzes jedoch sind alle wärmetechnischen Arbeiten, auch aus Sicht der mitunter lukrativen Förderungen durch die öffentlichen Stellen, wie Land und Bund, miteinzubeziehen.
So wie eine Kette nur so stark wie ihr schwächstes Glied ist, so bringt ein Vollwärmeschutz nur dann die größte Energieeinsparung, wenn auch der Fenstertausch, die Dämmung der obersten Geschoßdecke und die Dämmung der Kellerdecke in den bauphysikalischen Berechnungen berücksichtigt und mit einbezogen werden. Ein auf ihr Haus abgestimmter Energieausweis, unter Berücksichtigung aller Maßnahmen, ist schnell und kostengünstig erstellt und amortisiert sich bereits nach kurzer Zeit.
Haussanierung und Elektro
Auch die bestehenden elektrischen Anlagen wie Steigleitungen, Allgemein- und Stockwerksverteiler, sind meist nicht auf die heutigen Anforderungen ausgelegt. Oft verfügen die alten Anlagen über keinen FI Schutzschalter und die vorhandenen Schraubsicherungen sind unzureichend abgesichert. Aufgrund des heutigen Strombedarfes sind die Leitungen überlastet, die Sicherheit ist nicht vollauf gewährleistet, Kabelbrände können aufgrund der Überlastung und der daraus resultierenden Überhitzung entstehen. Ein E-Check zur Überprüfung des Bestandes sowie die Erneuerung der elektrischen Anlage in Ihrer Wohnung dienen vor allem Ihrer Sicherheit.
Maßnahmen gegen Feuchtigkeit sind bei Sanierungen eine der wichtigsten Arbeiten. Auch hier haben meist die im Zuge der neuerrichteten verwendeten Materialien das Ende ihrer Lebensdauer erreicht oder bereits überschritten. Feuchte und nasse Keller, Feuchtigkeitseintritte über Dach bis hin zu großflächigen Farbabblätterungen oder gar Betonausbrüche bei Balkon- und Terrassenuntersichten, sind die Folge. Speziell bei diesen Arbeiten ist eine akribische Detailausarbeitung und die Verwendung von hochwertigen Materialien von besonderer Wichtigkeit.